Unsere Display-/Stableuchtenwurden für eine gezielte Akzentbeleuchtung entwickelt. Die meisten der Leuchten lassen sich problemlos über Klemmen anbringen. Sie dienen dem Ausleuchten von Vitrinen, Sie erhellen Exponate oder rücken Bilder ins richtige Licht. Auch für die Beleuchtung von Spiegeln sind viele der Modelle ausgezeichnet geeignet.
Setzen Sie das Licht der Leuchten ganz individuell nach Ihren Bedürfnissen ein,
Die langen schlanken Leuchten sind ausgezeichnet geeignet, um Flächen wie Bilder oder Objekte in Displays auszuleuchten. Die Bauart ist auch eine perfekte Schrankleuchte, denn sie leitet das Licht genau in den Schrank. Setzen Sie diese Leuchten ein, um die LED Küchenbeleuchtung, die Lampen für Schlafzimmer oder die Wohnzimmer Beleuchtung zu ergänzen.
Eine solche zusätzliche Beleuchtung ist immer sinnvoll, wenn die Deckenleuchte einen Bereich nicht ausreichend erhellt oder wenn Sie Dekorationen besonders hervorheben wollen. Grosse Flexibilität haben Sie, mit Klemmleuchten oder Steckerlampen, die keine Montage erfordern.
Anforderungen an Stab- und Displayleuchten
Kaltes Licht macht, wie eine erfrischende kühle Dusche, munter. Für Arbeitsleuchten ist daher die Farbtemperatur kaltweiss die beste Wahl. Wenn Sie mit der Stableuchte im Wohnzimmer ein Regal beleuchten wollen, ist warmweiss besser geeignet. Bei recht lichtschwachen Stab- und Displayleuchten, die kaum in den Raum ausstrahlen ist dies aber von untergeordneter Bedeutung.
Die Wiedergabe von Farben kann dagegen sehr wichtig sein, beispielsweise, wenn Sie natürliche Pflanzen, Obst oder andere Lebensmittel präsentieren. Wählen Sie am besten eine Leuchte mit GU10 Fassung oder GU5,3 Fassung und suchen Sie ein Leuchtmittel mit einem hohen Farbwiedergabeindex (CRI>90). Im Idealfall setzen Sie Vollspektrum-Spots ein.
Einkaufen nach
Einkaufsoptionen
Dimmbar
Gehäusefarbe
Schirmfarbe
Lichtfarbe (Kelvin)
Abstrahlwinkel (Grad)
Helligkeit (Lumen)
Farbwiedergabeindex RA (CRI)
Stromverbrauch (W)
Schutzart (IP)
Länge (mm)
Breite (mm)
Höhe (mm)
Durchmesser (mm)
Preis
Displayleuchten und Stableuchten mit LEDs
Ohne die kleinen leistungsstarken LEDs wären Stableuchten und Displayleuchten kaum denkbar. Die Leuchten sind sehr klein und in der Regel nahe an einem wärmeempfindlichen Objekt angebracht. Hier zeigt die Kühle der LEDs ihre Vorzüge. Ein Mindestabstand wie bei Halogen ist in der Regel nicht nötig. Displayleuchten haben sich als Teil der Innenbeleuchtung in den letzten Jahren durchgesetzt.
Verwenden Sie die Displayleuchte um den Monitor oder Ausstellungstücke in Vitrinen anzustrahlen. LED Licht kann nicht schaden, denn es sendet weder UV- noch IR-Strahlung aus. Es eignet sich auch um in Schränken oder Regalen für ausreichende Beleuchtung zu sorgen. Dort können Sie natürlich auch festeingebaute LED Möbeleinbauleuchten verwenden.
Vorteile der LED Beleuchtung
Die kleinen Stableuchten LED sind meist an einem Fuss zum Anschrauben oder Anklemmen montiert, Displayleuchten LED haben in der Regel einen flexiblen Hals, um das Licht exakt auszurichten. Der Verbrauch liegt bei 1 Watt für 20 bis 30 Lumen. Ein grosser Lichtstrom ist nicht nötig, da die Arbeitsleuchte objektnah eingesetzt wird.
Wichtig ist aber, dass das Licht sofort mit voller Leistung strahlt. Die Displayleuchten LED und Stableuchten LED werden meist eingesetzt, um etwas kurzfristig zu beleuchten, beispielsweise, wenn Sie in einem Schrank etwas suchen. LEDs sind für diesen Einsatz von Stableuchten ideal, denn sie haben nur eine minimale Einschaltverzögerung und verkraften viele Schaltzyklen.
Umrüsten von vorhandenen Stab- und Displayleuchten
Wenn Sie bereits eine Displayleuchte besitzen, die Ihnen zusagt, brauchen Sie in der Regel nicht auf LED Beleuchtung zu verzichten. In den Leuchten sind meist GU10 Fassungen vorhanden. Manchmal ist auch ein GU9 Leuchtmittel darin, seltener eine GU 5.3 Fassung. Für diese Fassungen haben wir eine Vielzahl von LED Leuchtmittel mit passendem Sockel im Angebot.
Nutzen Sie den Umstieg auf LED um helleres Licht einzusetzen oder eine andere Lichtfarbe zu wählen. Die Farbtemperatur ihrer Displaylampe mit Halogenlicht ist von der Stärke der Birne abhängig. Je mehr Watt das Leuchtmittel hat, umso kühler (bläulicher) ist die Lichtfarbe.
Bei LED haben Sie die Option die Farbtemperatur unabhängig von der Helligkeit zu wählen. Ihre Stableuchte kann also bei ungefähr gleichem Lichtstrom in Lumen je nach Ihrer Auswahl kühles oder warmes Licht verbreiten. Für Arbeitsleuchten empfehlen wir kaltweiss, da Menschen bei der Farbtemperatur sich besser konzentrieren können. Warmweiss entspannt und macht müde.