Hier finden Sie auf LEDs abgestimmte 24V Trafos und LED Netzteile für den Aussenbereich. Sie benötigen diese Trafos meist, um LED Stripes die für 24 Volt ausgelegt sind im Garten oder in Bädern zu betreiben. Da LED Stripes Gleichstrom benötigen, sind Halogentrafos ungeeignet.
Kaufen Sie grundsätzlich 24V Trafos IP65, wenn Sie einen Trafo für den Spritzwasserbereich von Duschen und Bädern benötigen.
Der Trafo ist, wie alle unsere LED Trafos voll tauglich um LED Leuchtmittel mit Strom zu versorgen. Entscheiden Sie sich für einen IP 20 12 V Trafo, wenn Sie sicher sind, dass sie den Trafo in einem trockenen Innenbereich unterbringen und LED Leuchtmittel damit betreiben möchten. Sie brauchen grundsätzlich einen IP 65 Trafo, wenn die Gefahr besteht, dass er mit Wasser in Berührung kommt. Dies ist in Bädern und Duschen der Fall. Auch im geschützten Aussenbereich, beispielsweise unter einem Vordach, muss der Trafo die Schutzart IP65 erfüllen.
Auf Qualität von Isolicht vertrauen
Wir sind ein Fachhändler für LED Beleuchtung. Sie bekommen daher bei uns ausschliesslich geprüfte und in der EU zugelassene Ware. Ein Trafo aus unserem Haus ist sicher und erfüllt garantiert die Bedingungen der angegebenen Schutzart. Darüber hinaus ist es für uns selbstverständlich zwei Jahre Garantie zu gewähren und wir bei Nichtgefallen Artikel zurückzunehmen.
Einkaufen nach
Einkaufsoptionen
Stromverbrauch (W)
Schutzart (IP)
Länge (mm)
Breite (mm)
Höhe (mm)
Preis
Vorteil vom LED 24 V Trafo für aussen
Trafos für Halogenleuchtmittel haben eine Mindestlast. Das heisst, sie transformieren erst Strom, wenn sie eine bestimmte Strommenge zur Verfügung stellen müssen. Dies ist bei Halogenleuchtmitteln kein Problem. Ausserdem handelt es sich meist um Wechselstromtrafos. Da LEDs sehr wenig Strom verbrauchen, reicht deren Verbrauch selten aus. Folge: Der Trafo brummt oder die Leuchtmittel flackern.
Unsere LED 24 V Trafos IP 65 eignen sich nicht um LED Leuchtmittel für die G4 LED Stiftsockel Fassung, die GU 4 MR11 LED Fassung und die GU5.3 Fassung zu betreiben, da diese in der Regel fü 12 Volt ausgelegt sind. Sie benötigen den LED 24V Trafo IP65 für den Betrieb von 24 LED Streifen.
Hinweis: LED Stripes gibt es auch in der Version 12 V. Für diese Stripes ist der Trafo natürlich ungeeignet. Wählen Sie einen Trafo aussen 12 V Spannung zu nutzen.
Wenn der Trafo in einem Bereich untergebracht wird, wo er Spritzwasser ausgesetzt ist, benötigen Sie die Ausführung IP65. Wenn Sie die Stripes im Aussenbereich betreiben, das Netzteil aber im Haus ist, benötigen Sie keinen Trafo für den Aussenbereich. Greifen Sie aber im Zweifel lieber zu einem Trafo IP 65.
Dies gilt auch für den Einsatz in einem Badezimmer. Strom und Wasser sind zusammen gefährlich. Daher gilt: sicher ist sicher und besser einen optimal gesicherten Trafo verwenden, als ein Risiko eingehen.
Bedeutung der Schutzart IP 65
IP steht für International Protection Codes. Die Schutzart zeigt Ihnen, wie gut ein Gehäuse gegen das Berühren der elektrischen Teile, beziehungsweise das Eindringen von Nässe geschützt ist. Sie steht also nicht für ein Einsatzgebiet. Allerdings schrieben verschiedene Bauvorschriften häufig die Schutzart vor, die zu verwenden ist. Schutzklassen teilen die Bauteile nach anderen Kriterien ein. Es gibt die Klassen I bis III. Schutzklassen geben an, welcher Art der Schutz ist.
In der Schutzklasse I, sorgt ein sogenannter Schutzleiter dafür, die Spannung vom Gehäuse abzuleiten. Die Schutzklasse II verfügt über eine doppelte Isolierung und in der Schutzklasse III ist Niederspannung der Schutz. Unsere 12 V IP 65 Trafos können logischerweise die Schutzklasse III nicht erfüllen. Wie jeder Trafo liegt an der Primärseite Hochvoltspannung an. Sie sorgen für die Niederspannung, die Sie benötigen, wenn Sie eine Lampe betreiben wollen, die im Bereich der Schutzklasse III montiert ist.
Die erste Ziffer, in diesem Fall „6“ gibt an, wie gut der Berührschutz ist. Die „6“ steht für umfassenden Schutz vor Berührung. Der Trafo ist staubdicht. Die zweite Ziffer, die „5“ zeigt an, dass der Trafo gegen aus einer Düsen kommendes Strahlwasser aus beliebigem Winkel geschützt ist. Es schadet also nicht, wenn sie ihn versehentlich mit dem Gartenschlauch anspritzen. Natürlich dürfen Sie ihn nicht bewusst unter Wasser setzen. Er ist auch ungeeignet, um im Boden eingesetzt zu werden, denn dort könnte er völlig im Wasser stehen.