Verwendung vom Leuchtenprofil Maxi 35
LEDs erzeugen nur wenig Prozesswärme, aber die Elektronik verträgt selten mehr als 40° Celsius. Bei LED Streifen ist diese Temperatur schnell erreicht, denn die Dioden sitzen eng auf kleiner Fläche. LED Aluminium-Kühlprofile sorgen dafür, dass sich die Wärme nicht staut und sicher an die Umgebungsluft abgeleitet wird.
Besonders beim Bau von lichtstarken Leuchten sind extrem leistungsfähige LED Leuchtenprofile wichtig. Für dieses Einsatzfeld werden LED Stripes gebündelt, besser gesagt mehrere LED Bänder nebeneinander eingesetzt.
Im Leuchtenprofil Maxi 35 können Sie LED Strips bis zu einer Gesamtbreite von 35 mm anbringen, beispielsweise zwei LED Streifen selbstklebend zu 12 mm und einen zu 10 mm. Klar, dass eine gute Wärmeabfuhr unverzichtbar ist.
Besonderheiten vom Maxi 35 Leuchtenprofil
Das LED Aluminiumprofill hat die beindruckenden Masse von 40 x 40 mm. Dies gibt der Lampe auch optisch ein Gewicht. Wie sich das Profil von anderen unterscheidet, offenbart sich beim genaueren Hinsehen. Das Leuchtenprofil Maxi 35 besteht aus zwei Ebenen, In der Unteren können Sie die Kabel für die LED Stripes verlegen, das LED Band wird in der Etage darüber verlegt. Die Abdeckung schliesst bündig mit der Profiloberkante ab.
Sie hat eine Lichtdurchlässigkeit von 65 % und wirkt als Diffusor. Durch das opale Material sind die einzelnen Lichtpunkte der LEDs nicht zu erkennen, es entsteht ein homogenes Lichtband.
Montage der Profile
Sie können das Leuchtenprofil Maxi 35 mit Montagekleber wie ein Aufbauprofil anbringen. Natürlich ist auch Anschrauben möglich. Eine weitere Option ist eine Seilaufhängung anzubringen. Die stabilen Leuchten lassen sich frei im Raum aufhängen.
Da die Abdeckung bündig mit der Oberseite des Leuchtenprofils abschliesst, können Sie das Profil auch versenken. So erhalten Sie starke Lichtbänder, die sich fugenlos in eben einfügen.