In den meisten Küchen ist das Licht zu dunkel, da nur eine Lichtquelle an der Decke und manchmal auch eine über dem Herd vorhanden sind. Holen Sie sich helles LED Licht in den Raum, das die Arbeitsflächen gut beleuchtet, und gönnen Sie sich auch eine moderne Deckenlampe. LED Licht für die Küche, soll den Arbeitsplatz in hellem Licht beleuchten und natürlich auch den Raum in eine gemütliche Atmosphäre tauchen. Stöbern Sie und lassen Sie sich überraschen! Sorgen Sie in der Küche für eine grosszügige Beleuchtung, denn sie ist der häusliche Arbeitsraum und meist auch das Familienzimmer.
Selbst in einer Küche, in der Sie sich nicht mit Freunden treffen, die sie nur zum Kochen und für eine schnelle Mahlzeit nutzen, brauchen Sie zwei Lichtfarben. Die Farbe des Lichts, besser gesagt die Farbtemperatur, hat einen Einfluss auf den Biorhythmus.
Am Morgen nach dem Aufstehen brauchen Sie helles Tageslichtweiss. Trinken Sie die erste Tasse Kaffee in der Küche also in Licht dieser Lichtfarbe. Sie werden schnell spüren, dass Sie nicht nur der Kaffee wach macht. Nur in leicht bläulichen Licht, das als Kaltweiss oder Tageslichtweiss bezeichnet wird, erkennt der Körper, dass es Tag ist.
Am Abend sollten Sie sich aber nicht in nicht dieser Lichtfarbe aufhalten. Ihr Biorhythmus geht davon aus, es sei immer noch Vormittag. Sie werden nicht müde. Wenn sie Nachts entspannt durchschlafen wollen, müssen Sie sich abends in warmweissen Licht aufhalten. In der Regel werden Sie die Küche auch abends nutzen und nicht nur am Morgen. Aus diesem Grund benötigen Sie auch in diesem Raum unbedingt Licht mit unterschiedlichen Farbtemperaturen. Gleiches gilt übrigens auch für das Badezimmer.
Achten Sie auf Qualität beim Leuchtmittelkauf
Isolicht bietet Ihnen hochwertige Leuchtmittel mit klar definierten Lichtfarben an. Auf Wunsch können Sie auch flimmerfreier Lampen für ihre Küche erwerben. Ausserdem sind unsere Lampen sehr hochwertig, langlebig und verbrauchen wenig Strom. Sie halten bis zu 50.000 Stunden und sind extrem schaltfest. Bitte bedenken Sie in einer Küche werden sie das Licht häufiger an- und ausschalten als beispielsweise in einem Wohnraum. Es lohnt, von Anfang an Qualität zu kaufen.
Einkaufen nach
Einkaufsoptionen
Energieeffizienzklasse
Dimmbar
Lichtfarbe (Kelvin)
Abstrahlwinkel (Grad)
Helligkeit (Lumen)
Farbwiedergabeindex RA (CRI)
Stromverbrauch (W)
Schutzart (IP)
Länge (mm)
Breite (mm)
Höhe (mm)
Durchmesser (mm)
Lochausschnitt (mm)
Farbe
Preis
LED Licht für die Küche – Helligkeit und Gemütlichkeit
Küchen sind in den meisten Wohnungen nicht nur der Raum zum Kochen, sondern auch ein Familienzimmer. Hier trifft sich die Familie zum Essen, in dem Raum werden Freunde bewirtet. Das LED Licht in der Küche muss also zwei Funktionen erfüllen.
Es soll den Arbeitsplatz gut beleuchten, denn der Koch oder die Köchin muss sehen, was die Hände machen. Immerhin hantiert man mit scharfen Messern und muss auch die Frische der Zutaten beurteilen.
Beim Essen soll es gemütlich und etwas dunker sein. Kerzenlicht reicht aber nicht aus, denn die meisten Menschen möchten sehen, was Sie essen. Aber grelles Licht stört die Atmosphäre. Dimmbares LED Licht ist in der Küche von Vorteil. Aber Dimmen alleine genügt nicht, um dem Raum eine gemütliche Atmosphäre zu geben. Auch die Farbe des Lichts, besser gesagt die Farbtemperatur ist von Bedeutung.
Sie brauchen mehrere Leuchten, denn eine kann nicht alle Ansprüche erfüllen. Wir empfehlen für die Küche sowohl eine Deckenlampe, als auch eine Unterbauleuchte zu verwenden. So haben sie in allen Bereichen das richtige Licht. Keine Deckenlampe reicht aus, um auch die Arbeitsflächen ausreichend mit Licht zu versorgen. Deren Licht ist hinter Ihnen und folglich werfen Sie mit Ihrem Körper einen Schatten auf den Arbeitstisch, sobald Sie daran arbeiten. Auch das hellste Licht nützt Ihnen nichts, wenn Sie es mit Ihrem eigenen Körper verdecken.
Über dem Herd und über den Arbeitsflächen ist kaltweiss oder tageslichtweiss die beste Farbe. Sie sehen die Lebensmittel in ähnlichem Licht wie im Freien und können die Frische so am besten beurteilen.
Wählen Sie das Raumlicht besser in der Farbe warmweiss, denn es soll den Raum in gemütliches Licht tauchen, damit Sie das Essen in Ruhe und in entspannter Atmosphäre geniessen können.
Wir haben Unterbauleuchten im Sortiment, bei denen sie die Lichtfarbe nach Bedarf verändern können. Nutzen Sie diese Lampen, um die Atmosphäre der Küche zu verändern.
Tageslicht beim Frühstück bringt Sie in Schwung, warmes Licht beim Abendessen wirkt beruhigend.