LED Streifen Netzteile 12V innen
Wir empfehlen für 12V LED Band immer ein spezielles Netzteil, das auf LED Stripes abgestimmt ist zu verwenden. Wenn Sie den Trafo in einem trockenen Innenraum einsetzen, reichen 12V LED Steifen Netzteile innen.
Entscheiden Sie sich für hochwertige Netzteile 12V, um Ihre 12 V LED Strips mit Strom zu versorgen
-
-
LED Trafo 12V/DC, 100W, IP20, multi-dimmbarBewertung:93%Sonderangebot 30,32 € UVP 33,69 €Auf Lager
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- 20
- 40
- 60
Tipps zum LED Streifen Netzteil 12V innen
Hinweise zum Einsatz von Trafos bei LED Stripes
In vielen Haushalten ist ein Halogentrafo vorhanden. Dieser benötigt eine Mindestlast, um ohne Störungen zu arbeiten. Ein LED Stripe verbraucht häufig so wenig Strom, dass der Trafo den Verbraucher nicht erkennt. Sofern die Schaltung funktioniert, müssen Sie mit einer geringem Lichtausbeute und störenden Geräuschen des Netzteils rechnen.
Halogenbirnchen machen keinen Unterschied zwischen Gleich- und Wechselstrom. Aus diesem Grund sind Halogentrafos oft Wechselstromnetzteile. Mit Wechselstrom betrieben kann ein LED Strip durchaus leuchten, er wird aber nach kurzer Zeit einen Defekt haben.
Achten Sie bei der Auswahl des Trafos für 12 V LED Band daher unbedingt auf diese Eigenschaften:
- Output (Sekundärseite) 12 Volt Gleichstrom beziehungsweise 12 Volt DC
- Input (Primärseite) mindestens 230 Volt AC beziehungsweise AC
- Leistung 0 - Watt
Die Leistung des Trafos liegt idealerweise mindestens 10 % höher als die Leistung des LED Strips, den Sie verwenden.
Beispiel: 5 m LED Band mit 9,6 Watt je Meter. Das Band verbraucht insgesamt 48 Watt. Der Trafo sollte mehr als 53 Watt verkraften.
Wahl des richtigen Modells
Sie können für 12 V LED Band jedes LED Streifen Netzteile 12V innen und jedes LED Streifen Netzteile 12V aussen verwenden. Die Trafos aus dem Beleuchtungssortiment sind nicht alle für den Betrieb von LED Band geeignet, da wir auch Wechselstromtrafos für den Betrieb von LED Spots anbieten. GU4 MR11 Spots sind beispielsweise tauglich für Wechselstrom.
Wenn Sie die LED Beleuchtung dimmen möchten, benötigen Sie einen dimmbaren Trafo. Viel der LED Streifen Netzteile 12V sind dimmbar,
Wieso Sie LED Streifen Netzteile 12V Innen benötigen
LED Stripes unterscheiden sich von anderen LED Leuchtmitteln erheblich. Spots für die GU5,3 Fassung beispielsweise können oft auch mit 12 Volt Wechselstrom betrieben werden. Ein LED Strip benötigt dagegen immer Gleichspannung. Andere LED Leuchten arbeiten mit Konstantstrom, statt mit konstanter Spannung. LED Strips benötigen Gleichspannung, am besten solche, die aus Trafos stammt, geglättete Spannung liefern.
Wir raten daher ab, auch nur versuchsweise LED Band mit einem vielleicht vorhandenen Halogentrafo zu betreiben. Diese versorgt den LED Stripe mit Wechselspannung, welche die hochwertige Technik des LED Bands zerstört. Verwenden Sie daher für 12 V LED Band grundsätzlich einen Led Streifen Trafo der12 Volt liefert.
Innen und Aussen – das ist der Unterschied
Genaugenommen gibt es keinen Trafo für Aussen oder Innen. Der Fachmann unterscheidet nach der Schutzart. Diese gibt an, wie gut ein Bauteil vor Staub und Nässe geschützt ist.
Üblicherweise betrachtet man alle Geräte der Schutzart IP20 als nur für den Innenbereich geeignet. Die Elektrik ist gegen Berührung mit dem Finger, das Eindringen von Partikeln, die grösser als 1,25 cm sind, geschützt, aber nicht gegen Nässe. Isolicht hat die Bezeichnung „LED Streifen Netzteile 12V innen“ gewählt, weil wir der festen Überzeugung sind, dass sich ein Trafo der Schutzart IP20 auf keinen Fall für den Aussenbereich eignet.
Wenn Sie den Trafo in einem Innenraum unterbringen, in den Wasser eindringen kann, sollten Sie auf jeden Fall einen Trafo für aussen wählen.
Weitere wichtige Unterschiede bei LED Streifen Trafos
Netzteile erwärmen sich im Betrieb, das ist normal. Bei einem Defekt oder einer Überlastung kann es sogar zu einem gefährlich starken Temperaturanstieg kommen. Hochwertige LED Streifen Netzteile sind mit Schutzschaltungen versehen, welche die Stromzufuhr unterbrechen, wenn dies geschieht. Aber auch im Normalbetrieb können erhebliche Temperaturen entstehen.
Achten Sie daher bei der Auswahl auf den Einsatzbereich. Sie brauchen ein Netzteil, dass ein MM-Zeichen trägt, wenn Sie den Trafo auf Holz oder Material einsetzen, dessen Entflammeigenschaften unbekannt ist. Für Schaltkästen empfehlen wir leistungsstärkere Varianten, die selbstkühlend sind.