Der helle LED Stripe mit der frischen Lichtfarbe neutralweiß 4000K erzeugt je Meter mehr als 950 Lumen. Das ist bei einem Verbrauch von nur 10 Watt heller als das Licht einer Glühbirne von 60 Watt. Da die LED-Chips im geringen Abstand stehen und auch die Trennstellen dicht zusammen sind (6 Chips 25 mm) erzeugt der 10 mm LED Strip ein homogenes Lichtband. Sein Licht bietet eine gute Farbwiedergabe von über 94 CRI und ist über eine PWM (Pulsweiten) oder PFM (Pulsfrequenz) modulierte Spannungszufuhr mittels Sequenzer, Dimmaktor oder Transformator dimmbar. Installieren Sie das Band mit LED Aluminiumprofil, um die Haltbarkeit nicht herabzusetzen und speisen Sie über die Bandlänge von 5 m mindestens zweimal bis zu 5 Ampere ein. Wählen Sie das Band bevorzugt für Küchen und Arbeitszimmer, da das flickerfreie kühle Licht munter macht und die Konzentration fördert.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Hier sehen Sie, welchen Unterschied es macht, wenn ein Leuchtmittel nur einen Farbwiedergabeindex CRI von unter 80 aufweist. Bei einem Wert unter 80 wirken die Farben, wie unter einem grauen Schleier verborgen. Dem Licht fehlt ein Teil des Farbspektrums, daher leuchten die Farben nicht.
Aus diesem Grund nimmt man die Farbe z. B. eines roten Apfels, der von einer LED (mit über CRI90) angeleuchtet wird im nahezu selben ROT wie im Garten unter Tageslicht wahr.
Das Sonnenlicht hat einen CRI von 100. Isolicht LED können einen CRI Wert mit bis zu 99 erreichen. Und je weiter der Wert bei einer LED sinkt, umso stärker ist der Unterschied zur Farbwahrnehmung bei Sonnenlicht.