Kuchen

So setzen Sie Akzente mit der Beleuchtung des Küchensockels

Eine Küchsockelbeleuchtung ist ein toller Blickfang und leicht zu realisieren

Wählen Sie bei uns zwischen günstigen Komplettsets bis hin zur professionell gefertigten individuellen Lösung. Dafür können Sie ganz einfach ein kostenloses und individuelles Angebot anfordern.

Komplettset erstellen Zur Massanfertigung

 

Lösung 1: Stellen Sie Ihr Komplettset zusammen

In nur 4 Schritten zu Ihrer Küchensockelbeleuchtung

LED Streifen

LED Streifen anpassen

Messen Sie die Gesamtlänge des Sockels aus und wählen Sie ein LED Streifen Set. Es handelt sich hierbei um 2 oder 5 Meter Rollen. Den LED Streifen können Sie an den Trennstellen abschneiden, also können Sie Ihren LED Streifen nch Ihren Bedürfnissen kürzen.

Trennstellen

LED Streifen Trennstelle
Möbelstreifen (2 Meter) 20 mm
COB 45,5 mm
ECO (24 V) 100 mm
ECO (12 V) 50 mm

 

Lichtfarben

Bei der Auswahl des LED Streifens müssen Sie beachten, dass indirektes Licht das auf der am Boden der Küch reflektiert wird, etwas kälter wirken kann als direktes Licht.

3000 K Bänder haben eine Farbe ähnlich einem Halogenlicht

4000 K ist neutralweiss ist für einen kälteren und klareren Ton sorgt

Tip: Eine komplett neue Variante von LED-Bänder sind die COB (Chip-On-Boad) LED-Streifen. Sie sehen keine LED-Punkte mehr!

Steuerung

Welche Steuerung ist geeignet?

Die Sockelbeleuchtung basiert auf Led Stripes. Sie können das Licht mit den üblichen Steuerungen bedienen, die sich für LED Band eignen. Möglich sind:

  • PWM Dimmer und Controller
  • Fernbedienung oder Sensoren
  • Steuerung über Ausgangsspannung

Profil

Welches Profil ist geeignet?

Eher kleine unauffällige Profile sind ideal. Ohne Aluprofil überhitzt LED Band schnell und die Lebensgauer verkürzt sich. Wir raten:

  • Profil wird durch uns empfohlen, um die Lebensdauer vom Flexband zu optimieren
  • 6x 1 Meter Sets für Lange Sockel oder 2 Meter Profile für kürzere
  • Tip: Durch Cover/Abdeckung erscheinen keine Lichtpunkte

Zubehör

Welches Zubehör ist geeignet?

Für die Sockelbeleuchtung der Küche eignet sich generell das gesamte Zubehör für Lichtlösungen mit LED Band. Ob Sie Verteiler oder Verlängerungen benötigen, hängt von der Anordnung der Küchenschränke ab. Für Inseln bietet Isolicht besondere Verbinder an, die Ecklösungen ermöglichen. Sinvolles Zubehör sind:

  • Verteiler
  • Verlängerungen
  • Eckverbinder für Kücheninseln
Lösung 2: Sie liefern uns die Masse und wir fertigen Ihre individuelle Küchensockelbeleuchtung
Bild
Bild

Für welche Küchenform planen Sie die Beleuchtung?

Bild
Bild
Bild
Bild

Der besondere Service von Isolicht

Die professionelle Planung der Küchensockelbeleuchtung durch Isolicht berücksichtigt die Form der Küche, Ihre Wünsche an die Lichtfarbe und den Komfort der Steuerung. Wir wählen alle Komponenten aus, die für einen optimale Ausleuchtung des Küchensockels benötigt werden. Dann erstellen unsere Mitarbeiter ein individuelles Angebot. Erst danach entscheiden Sie sich, ob Sie eine Sockelbeleuchtung wünschen und welche Lösung Ihnen zusagt. Das Angebot bietet Ihnen Planungssicherheit und großen Komfort.

In 4 Schritten zur passenden Beleuchtung

Wählen Sie die Form der Küche aus und entscheiden Sie sich für die gewünschte Farbtemperatur. Wenn Sie eine wohnliche Atmosphäre in der Küche wünschen, ist Warmweiß die beste Wahl. Kaltweiß bietet sich für Küchen im technischen Design (Stahl und Chrom) an. Neutralweiß ist ein Kompromiss zwischen Gemütlichkeit und Sachlichkeit. Danach messen Sie die in der Skizze markierten Strecken aus und tragen Sie in den Konfigurator ein. Im letzten Schritt teilen Sie uns Ihre Wünsche für die Steuerung mit. Wählen Sie Fernbedienung, wenn Sie selbst über das Licht entscheiden möchten und Bewegungsmelder, wenn das Licht sich beim Betreten der Küche automatisch anstellen soll.

Tipps & Tricks


Für den Zuschnitt der LED Streifen benötigen Sie lediglich eine scharfe, präzise schneidende Schere. Beachten Sie unbedingt die auf dem Band deutlich zu erkennenden Trennstellen. Beim Durchtrennen ist besonders wichtig, dass Sie die Schere genau im rechen Winkel zum LED Band ansetzen. Ein schräger Schnitt kann dazu führen, dass der LED Stripe nicht mehr funktioniert. Sie müssen, falls Ihnen das passiert, das Teilstück bis zur nächsten Trennstelle opfern und an dieser einen korrekten Schnitt durchführen.


Sie haben verschieden Optionen LED Band miteinander zu verbinden. Isolicht hat für diesen Zweck verschiedenes Zubehör im Angebot. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit LED Stripes über Kabel und Lötstellen zu verbinden. Da dies Erfahrungen beim Löten erfordert, sollten Sie lieber auf LED Streifen PRO Flex-Verbinder zurückgreifen.


LED Aluprofile schützen das LED Band vor mechanischen Schäden, die beispielsweise beim Putzen geschehen können. Wichtiger ist aber die Wärmeabfuhr, denn LED Band erwärmt sich im Betrieb. Immerhin erzeugen die LEDs auf kleinstem Raum eine große Menge an Lichtenergie. Es ist unvermeidlich, dass dabei auch Wärme entsteht. Diese kann das schmale LED Band nur über ein Aluprofil ableiten. Ohne Wärmeabfuhr kommt es zu einem Wärmestau, der LED Strip erhitzt sich. Bereits ein geringfügiges Überschreiten der empfohlenen Betriebstemperatur verkürzt die Lebensdauer des LED Stripes beträchtlich.

Bild