Qualitätsmerkmale von LED Band
LED Band ist eine effektive und umweltfreundliche Option der Raumbeleuchtung. Die Auswahl an LED Streifen ist groß, ebenso die Preisspanne. Viele Verbraucher fragen sich, welche Unterschiede es bei LED Stripes gibt. Natürlich ist auch von großem Interesse, welche Vorteile es bringt ein teureres Produkt zu kaufen.
Unterschiede gibt es hinsichtlich:
♦ der Anzahl der LEDs je Meter
♦ der Schutzart
♦ der Lichtausbeute
♦ der Farbtreue
♦ der Verarbeitung
♦ dem Material der Platine
♦ der Art der LEDs
Dichte der LEDs auf dem LED Stripe
Dies lässt sich gut an einem Beispiel darlegen
Angenommen ein LED Band verbreitet 400 Lumen je Meter. Dies lässt sich auf unterschiedliche Weise erreichen.
Option 1: Je Meter sind 50 LEDs zu 8 Lumen
Option 2: Je Meter sind 100 LEDs zu 4 Lumen
Jede LED erzeugt einen Lichtpunkt. Der Abstand zwischen den Punkten ist bei der Option 2 doppelt so groß wie bei Option 1.
Natürlich ist es billiger ein LED Band des ersten Typs zu erzeugen, denn es sind weniger Bauteile erforderlich. Die LEDs sind auf Grund der größeren Abmessungen meist auch billiger. Bei der Produktion sind weniger Lötvorgänge nötig
Fazit:
In vielen sehr günstigen LED Stripes sind nur wenig LEDs pro Meter verbaut. Die Lichtverteilung ist daher unregelmäßig. Für eine optimale Raumausleuchtung empfehlen wir LED Stripes mit einer hohen LED Dichte einzusetzen.
Schutzart der LED Stripes
Die Schutzart ist genau betrachtet kein Qualitätsmerkmal. Sie gibt lediglich die Eignung von elektrischen Geräten, Installationsmaterial und Leuchten für verschiedene Bedingungen der Umgebung an. Die Angaben des International Protection Codes (IP) reichen üblicherweise von IP00 bis IP69K. Die Zahlen geben Aufschluss über den Schutz gegen direktes Berühren sowie das Eindringen von Feststoffen und Flüssigkeiten.
Ein LED Band der Schutzart IP20 hat keine schlechtere Qualität als eines der Schutzart IP66, es ist lediglich für weniger Einsatzbereiche geeignet. Dies ist wichtig wenn der LED Stripe in Bad oder Dusche beziehungsweise im Außenbereich für Licht sogen soll.
Die Schutzart hat allerdings indirekt auch für die Qualität eine Bewandtnis. Dies lässt sich einfach darlegen. Ein LED Stripe ohne Vergussmasse erfüllt die Schutzart IP20 um eine höhere Schutzart zu erreichem, muss der LED Strip in eine transparente Masse eikngebettet werden. Dieser Verguss kann in hoher oder niedriger Qualität erfolgen. Als Vergussmasse kommt Epoxy, Silikon oder PE in Frage. Die Massen unterscheiden sich hinsichtlich des Preises und der Qualität.
Epoxy: Epoxidharz ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich und basiert auf Erdöl. Das Harz ist von Haus aus nicht uv-beständig und vergilbt. Wir achten darauf, dass unsere LED Stripes in Harzen, die nicht vergilben, vergossen werden. Das Harz ist wenig beständig gegen starke Laugen und Säuren sowie gegen Ammoniak, Ester, Ketone und Aceton. Das größte Problem ist das Verspröden des Materials, das mitzunehmendem Alter zu Rissen führen kann.
Silikon: Es handelt sich um langkettige Verbindungen von Silizium, Sauerstoff und Kohlenstoff. Das transparente Material ist extrem uv-beständig und vergilbt nicht. Auch Säuren, Laugen und organische Lösungsmittel schaden meist nicht. Silikon ist eine etwas teurere Vergussmasse, die sich aber durch eine ausgezeichnete Lichtbeständigkeit auszeichnet. Auch Wärme verändert das Material nicht und es bleibt über Jahre elastisch. Risse bilden sich selten darin.
PE: Je nach Ausführung und Zuschlagstoffen hat Polyethylen andere Eigenschaften. Das Material zeichnet sich generell durch eine gute Beständigkeit gegen Säuren und Laugen, sowie durch eine geringe Wasserdurchlässigkeit aus. Es hat eine große Dehnfähigkeit und neigt nicht zum verspröden. Für unsere LED Bänder kommt nur UV-Beständiges und hoch transparentes Material zum Einsatz. Es vergilbt auch nach einem jahrelangem Einsatz nicht.
Helligkeit und Lichtausbeute der LED Streifen
Unter Lichtausbeute (Effizienz) ist der Lichtstrom bezogen auf die elektrische Energie zu verstehen. es geht also darum, wie viel Lumen Lichstrom das LED Band je Watt aussendet.
Da LED Band bisher nicht als Leuchtmittel angesehen wird, gibt es derzeit kaum gesetzliche Vorschriften, welche Eigenschaften ein Hersteller nennen muss. Üblicherweise geben sie entweder den Lichtstrom an, den ein LED Band über die gesamte Länge erzeugt oder den, den es pro Meter aussendet. Dieser wird in Lumen gemessen.
Hinweis:
Wenn Sie den LED Stripe für die Raumbeleuchtung verwenden wollen, sollten Sie auf keinen Fall Produkte wählen, bei denen der Lichtstrom nicht genannt wird.
Eine Lichtquelle ist grundsätzlich umso effizienter, je höher der Quotient aus Lichtstrom und Leistung ist.
Natürlich gibt auch der Energieeffizienzindex (EEI) Auskunft über die Effizienz. Aber bei diesem werden Leuchten und Leuchtmitteln in Klassen eingestuft. Basis ist der Quotient aus der Leistungsaufnahme des LED Stripes und der einer Referenzlichtquelle. Sie können daher sicher sein, das LED Band der Klasse A+ weniger Energie verbraucht als eines der Klasse A. Aber ein Vergleich zu anderen Lichtquellen beispielsweise einer E27 Birne ist nicht möglich.
Der Lichtstrom je Watt ist daher eine wichtige Größe, um bei der Lichtplanung Strom und damit auch Energiekosten zu sparen. Diese Verbrauchsangabe ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal von LED Band. Die in der Anschaffung günstigeren LED Bänder liefern häufig weniger Licht bei gleichem Verbrauch.
Hinweis:
Die Aussage, dass von 2 LED Bändern, das mit dem größeren Lichtstrom je Watt das bessere ist, stimmt nur, wenn alle übrigen Faktoren identisch sind. LED Stripes mit einer guten Farbwiedergabe haben oft einen höheren Verbrauch, auch kann der Flickerindex, der Farbton oder die Dimmeigenschaft für eine geringere Lichtausbeute je Watt verantwortlich sein. In der Regel haben kaltweiße LEDs eine höhere Lichtausbeute als warmweiße.
Farbwiedergabe von LED Band
Das Thema Farbwiedergabe wurde bereits im Ratgeber CRI/Ra-Wert - Fachbegriffe einfach erklärt ausführlich erläutert. Hier soll es um die Auswirkungen im Alltag gehen.
Um die Farbwiedergabe und damit die Farbtreue zu verstehen ist es nötig, sich mit der Natur des weißen Lichts vertraut zu machen. Es erscheint weiß, weil sich in ihm viele Farben vereinen. Ein Regenbogen ist das beste Beispiel für das Farbenspektrum des Sonnenlichts. Am Rand des sichtbaren Lichts sind UV- und Infrarot-Strahlen (IR). Diese sind zwar unsichtbar, haben aber eine Wirkung. IR-Strahlung erzeugt Wärme, wenn Sie auf feste Gegenstände trifft. Sie ist verantwortlich, wenn Butter in der Sonne schmilzt. Das UV-Licht kann Hautzellen zerstören, veranlasst die Haut einen braunen Farbton als Lichtschutz zu erzeugen und ist dafür verantwortlich, wenn Farben ausbleichen.
Das Licht der Glühbirne erzeugt einen etwas anders zusammen gesetzten Regenbogen, der IR- Anteil und der Anteil an gelbem Licht ist größer als bei Sonnenlicht, dafür die der UV-Anteil und der Blauanteil geringer. LEDs erzeugen völlig anders geartetes Licht. Die genaue Zusammensetzung hängt von vielen Faktoren ab. Typisch für LED Licht ist, dass es nahezu keine Infrarot-Strahlung gibt. Das UV-Licht wird meist herausgefiltert. Es hat nahezu immer einen starken Blauanteil, sowie Lücken im Farbspektrum. Einige Farbe enthält LED-Licht daher in der Regel nicht.
Auswirkungen auf die Farbwiedergabe
Ein Gegenstand erscheint beispielsweise wenn er mit weißem Licht angestrahlt wird rot, weil er das rote Licht reflektiert, während er andere Farben absorbiert, also aufnimmt. Wenn das weiße Licht keine roten Anteil hat, wird selbst eine reife knallrote Tomate kein schönes Rot zeigen. Es kommt also auf die Zusammensetzung des Lichts an, wie genau ein Farbe zu sehen ist.
Farbtreue bei LED Band
Da LED Stripes vom Gesetzgeber nicht als Beleuchtung betrachtet werden, gelten die Regeln nicht, die für LED Birnen und Spots im Innenbereich einzuhalten sind. Viele Anbieter haben daher LED Band im Sortiment, mit einem CRI Wert von unter 80. Unsere besten LED Stripes haben einen CRI-Wert von über 95. Sie können daher davon ausgehen, dass es nur einen minimalen Farbunterschied zwischen den Farben im Licht des LED Stripes und im natürlichen Licht gibt. Dies ist wichtig bei der Zusammenstellung des Outfits und beim Schminken.
Hochwertige Verarbeitung und gutes Material
LED Band ist flexibel, die einzelnen Komponenten sind dagegen starr. Dies wirft besonderes Probleme bei der Herstellung auf. Große starre Bauteile mit kleinen Kontakten lassen sich deutlich schlechter dauerhaft mit der weichen Platine verbinden als keine mit langen Anschlussstellen. Dies betrifft sowohl die mechanische als auch die thermische Beanspruchung. Eine teilweise gebrochene Lötstelle beispielsweise bedeutet einen höheren elektrischen Widerstand. Das LED Band erwärmt sich stark.
Für die Haltbarkeit von LED Band ist die Betriebstemperatur des LED Stripes von größter Bedeutung. Diese ist umso niedriger, je weniger Wärme entsteht oder je besser diese abgeführt wird.
Gutes LED Band enthält daher Leitungen mit einen großen Querschnitt aus hochwertigem Kupfer. Dies ist natürlich teurer, als dünne Leistungen aus Recyling-Material. Letzteres neigt oft zum Oxidieren, was den Widerstand zusätzlich erhöht.
Spezielle Bauteile
Wiederstände und Chips mit langen Kontakten lassen sich sicher verlöten. Sie brechen nicht vom Band, wenn Sie dieses bewegen. So ist eine lange Haltbarkeit gewährleistet.
Links hochwertige Bauteile, die speziell auf die flexible Platine abgestimmt sind, rechts Standbauteile, die sich leicht ablösen.
Verwendetes Material
Für den Verbraucher klar erkennbar sind minderwertige Kleber auf den Rückseiten der Platinen. Hochwertige LED Stripes sind mit 3M-Kleber beschichtet. Dies garantiert eine dauerhafte Verbindung mit dem LED Profil. Löst sich die Verbindung wird auch der Abfluss der Wärme behindert.
Art der LEDs
Auf LED Band sind sogenannte SMD LEDs (Chips) verbaut. Diese bestehen aus einem Gehäuse, in dem sich der Halbleiter befindet. In hochwertigen Chips sorgt reine Kupfer für die Abfuhr der Wärme. Die winzigen Drähte in den SMDs bestehen aus purem Gold und die Phosphormasse, welche die Leuchtkraft verstärkt, ist extrem rein.
Umweltfreundliche Lötpasten
Für den Verbraucher ist auch klar zu erkennen, ob eine bleifreie oder eine bleihaltige Lötpaste zum Einsatz kam. Letztere ist bedenklich für die Umwelt und nicht ROHS-Konform. (EU-Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.)